Liebe Leserin, lieber Leser,
in der heutigen Folge möchte ich euch die einzelnen Abschnitte der Wiener Ringstraße näherbringen. Ihr werdet dabei auch einige Information finden wo sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten befinden.
Die Wiener Innenstadt und somit auch die Wiener Ringstraße gelten seit 2001 als UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Hausnummern auf der dem Zentrum zugewandten Straßenseite sind gerade, peripherieseitig sind die Hausnummern ungerade. Allerdings gibt es eine Ausnahme: am Kärntner Ring ist es umgekehrt. Die Regel, dass bei der Häusernummerierung im Uhrzeigersinn vorzugehen ist, wurde 1862 beschlossen, aber beim zu dieser Zeit besiedelten Kärntner Ring wurde das noch nicht angewendet. Er ist, von der Kärntner Straße ausgehend, gegen den Uhrzeigersinn nummeriert.
Die Ringstraße gliedert sich im Uhrzeigersinn bzw. in Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugverkehrs von der Urania ausgehend, in die folgenden neun Abschnitte.
Der Franz Josefs Kai gehört - genau genommen - nicht dazu, aber über diesen Abschnitt wird es in der Folge auch einige Informationen geben.
Stubenring
Der Stubenring führt von der Urania bzw. dem Franz-Josefs-Kai (Julius-Raab-Platz) bis zur Weiskirchnerstraße. Benannt wurde er 1867 nach der einstigen Stubenbastei.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind:
Parkring
Der Parkring verläuft von der Weiskirchnerstraße bis zur Johannesgasse. Benannt wurde er 1861 nach dem in Bau befindlichen Stadtpark.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind:
Schubertring
Der Schubertring führt von der Johannesgasse bis zur Schwarzenbergstraße. Benannt wurde er 1928 nach dem Komponisten Franz Schubert.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind:
Kärntner Ring
Der Kärntner Ring verläuft von der Schwarzenbergstraße bis zur Kärntner Straße. Benannt wurde er 1861 nach der Kärntner Straße und dem seinerzeitigen Kärntner Tor.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind:
Opernring
Der Opernring führt von der Kärntner Straße bis zur Eschenbachgasse. Benannt wurde er 1861 anlässlich des Baubeginns des k.k. Hofoperntheaters, der heutigen Staatsoper.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind:
Burgring
Der Burgring beginnt an der Eschenbachgasse und endete ursprünglich beim Schmerlingplatz; seit 1934 führt er nur bis zur Bellariastraße. Benannt wurde er 1863 nach der kaiserlichen Hofburg.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind:
Dr.-Karl-Renner-Ring
Der Dr.-Karl-Renner-Ring verläuft heute von der Bellariastraße bis zum Beginn des Rathausplatzes bzw. der verlängerten Stadiongasse. Benannt wurde er 1956 zu Ehren des Bundespräsidenten Karl Renner.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind:
Universitätsring
Der Universitätsring führt vom Beginn des Rathausplatzes bzw. der verlängerten Stadiongasse bis zur Schottengasse.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind:
Schottenring
Der Schottenring verläuft von der Schottengasse bis zum Franz-Josefs-Kai bzw. dem Ringturm. Offiziell benannt wurde er 1870 nach dem Schottenstift und dem abgetragenen Schottentor.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind:
Franz-Josefs-Kai
Wie erwähnt gehört dieser Abschnitt nicht dazu. Ich möchte aber diesen Bereich nicht ganz unberücksichtigt lassen
Der Franz-Josefs-Kai ist etwa 50 bis 100 m breit und führt auf 1,3 km Länge am rechten Ufer des Donaukanals entlang. Er erstreckt sich vom Ringturm am Schottenring, an Morzinplatz und Schwedenplatz entlang, bis zum Julius-Raab-Platz und zur Urania am Stubenring.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind:
Soweit die Gliederung der Wiener Ringstraße inklusive dem Franz-Josefs-Kai.
In der nächsten Ausgabe beginnen wir unsere Tour bei der Urania und wir schauen uns dieses interessante Gebäude näher an.